Kategorie: Politik

Mailand gilt manchen heute als Inbegriff mutiger urbaner Transformation. In diesem Bericht beschreibt ein Insider, wie viel dran ist am Hype. Marco Ulivieri hat in Mailand studiert – und sieht die Entwicklung seiner Stadt positiv.
Die dänische Metropole ist dieses Jahr Welthauptstadt der Architektur – und Camilla van Deurs ihre erste baukulturelle Vertreterin. Im Interview erläutert sie, wie sie Kopenhagen weiterentwickeln will, warum zu viele Cafés in der Innenstadt auch nicht gut sind – und weshalb man auch von New York etwas lernen kann.
Lissie Kieser ist ein Kreativposten in der Münchner Stadtgesellschaft. Zusammen mit Michi Kern und Gregor Wöltje initiiert sie Kreativprojekte, die der Innenstadt neues Leben einhauchen.
Stadtkultur, wie wir sie in Urban Matters verhandeln, hat viel mit Phantasie zu tun. Ein utopischer, heiterer, vielleicht nicht ganz realistischer Blick ins München von morgen. Marco Eisenack blickt auf das Bahnhofsviertel des Jahres 2040 – und erkennt die Stadt kaum wieder. Wie konnte es dazu kommen?