Die digitale Liefer-Revolution

Der Lieferverkehr in Groß­städten ist ein Riesen­problem. Ein Pilot­projekt in Stutt­gart liefert nun Lösungen.

Wer kennt es nicht: Liefer­fahrzeuge blockieren nahezu permanent den rechten Fahr­streifen in unseren Metropolen, ebenso wie Busspuren und Radwege. Das verursacht Verkehrsstaus und gefährdet schwächere Verkehrs­teilnehmer. Der Bedarf an Raum für Be- und Entlade­vorgänge ist enorm, und mit der Zunahme des Online­handels und der Notwen­digkeit schneller Lieferungen wächst der Druck auf die urbanen Verkehr­snetze.

Doch was, wenn der Liefer­verkehr digital überwacht und gesteuert wird, sodass die verfügbaren Park­kapa­zitäten realitätsnah und effizient unter den interessierten Liefer­fahrzeugen aufgeteilt werden? Diese digi­tale Lieferzonen-Revolution setzte die baden-württembergische Landes­hauptstadt Stuttgart in einem Pilot­projekt um. Über mehrere Monate erprobte die Stadt in Ko­opera­tion mit dem Fraun­hofer-Institut, dem Institut für Arbeits­wissenschaft und Technologie­management und dem spanischen Technologie- und Platt­form­anbieter ParkUnload SL zwischen 2020 und 2022 die Verkehrs­innovation.

Doch wie genau funktionierte das Smart-Zone-Projekt, das vom Bundes­ministerium für Digitales und Verkehr gefördert wurde? Die entwickelte App vernetzt Liefer­dienste über Sensoren direkt mit dem Straßen­geschehen und ermöglichte es ihnen, freie Liefer­zonen zu identifizieren und ihre Ankunft in diesen Zonen über Bluetooth in der App zu kommunizieren. So sind alle Beteiligten informiert, Routen­planungen werden effizienter, das Parken in zweiter Reihe wird reduziert, der Verkehrs­fluss verbessert sich. Ines Aufrecht, Abteilungs­leiterin für Zukunfts­projekte der Landeshauptstadt Stuttgart, erklärt: „Das Projekt hat sich pilot­haft mit der Digi­tali­sierung von Liefer­zonen der Landes­hauptstadt Stuttgart beschäftigt und erprobt, ob eine Digitalisierung machbar und wirtschaftlich ist und zu stadt­verträg­licheren Liefer­verkehren führen kann.“

Über die praktischen Vorteile hinaus bot das Projekt der Stadt­verwaltung wertvolle Daten, um urbane Flächen besser zu nutzen und logis­tische Brenn­punkte zu identi­fizieren. Die gesammelten digitalen Informationen gaben neue Einblicke in die Struktur des Wirtschafts­verkehrs – von der Anzahl und Art der Fahr­zeuge über die vertretenen Branchen bis hin zu den trans­portierten Gütern.

Diese Ergebnisse sind heute interes­sant für die Stadtplanung und die Ent­wick­lung von Maß­nahmen zur Luft­rein­haltung, die letzt­endlich allen Stadt­bewohnern zugute­kommen. „Für alle Städte, die sich mit dem Thema Digi­tali­sierung von Liefer­zonen be­fassen wollen, um die Liefer­verkehre effizienter und damit stadt­verträglicher zu gestalten, sind die gewonnenen Erkennt­nisse wertvoll“, sagt Ines Aufrecht.

Das Smart-Zone-Projekt in Stutt­gart birgt laut Initia­toren das Potenzial, die urbane Mobi­lität grund­legend zu transformieren. Durch die Schaffung intelli­genter Lade- und Liefer­zonen kann eine solche digitale Heran­gehens­weise Verkehrs­probleme in Neben­straßen und Fußg­änger­zonen mindern, die sonst den Fahrrad­verkehr und das Stadt­bild negativ beeinflussen. Ein verbessertes Park­raum­manage­ment und die Fokus­sierung auf ein effizientes Lade­zonen­management würden dann dazu beitragen, die durch Falsch­parker verursachten Probleme zu verringern.

Das in Deutschland bis dahin einmalige Projekt kann ein Vorbild auch für andere Städte in Deutschland sein, den Verkehr mit Hilfe digitaler Werk­zeuge zu revolutionieren. Die Ergeb­nisse bieten eine Basis für ein stan­dardi­siertes digitales Manage­ment von Liefer­zonen und die Sammlung wichtiger Verkehrs­daten, die helfen, nach­haltige Lösungen für urbane Heraus­forderungen zu schaffen.

Doch noch sind die Hürden in Deutschland groß,

aus dem Projekt einen Standard zu machen. „In Zusammen­arbeit mit dem lokalen Handel und Gewerbe sowie den beteiligten Liefer­dienst­leistern haben wir durch das Projekt tiefere Einsichten in die Liefer­prozesse und die Anliefer­situation vor Ort erhalten, aber auch auf­ge­zeigt bekommen, dass mit den aktuellen recht­lichen Rahmen­bedingungen der Reser­vierung von Liefer­zonen enge Grenzen gesetzt sind“, verrät Ines Aufrecht.

Projektleiterin Rebecca Litauer vom Fraunhofer-Institut sagt in einer Presse­mitteilung: „Es ist nicht Aufgabe der Kommunen, die finalen Techno­logien bereit­zustellen, aber Kommunen können die geeigneten Rahmen­bedingungen setzen. Eine gelungene Ums­etzung setzt aus Sicht der Forscherinnen und Forschern voraus, dass alle verant­wort­lichen Akteure mit einbezogen werden, also Liefer­dienste, Ämter, Forschungs­institute, Gewerbe­treibende und Bürger.“

Trotz der erfolgreichen Umsetzung in Stutt­gart wird dort aktuell noch geprüft, ob das als Dauer­lösung infrage kommt. Ines Aufrecht: „In welchem Umfang Stuttgart dieser Empfehlung folgen wird, ist aktuell noch offen.“

In anderen Ländern konnten ähnliche Projekte final umgesetzt werden: In europä­ischen Metro­polen wie Wien und Lissabon sind bereits erweiterte Verkehrs­überwachungs- und Steuerungs­systeme etabliert, die im Rahmen von Pilot­projekten implementierte dynamische Verkehr­smanagement­systeme nutzen.

Auch Beispiele aus Irland und Spanien,

wo digitale Liefer­zonen mit ParkUnload SL und Bluetooth-Technologie zur Park­raum­kontrolle eingeführt wurden, bestätigen die Vorteile dieser Ansätze. Solche Systeme haben zu einer Reduzierung von Fehl­belegungen und rechts­widrigem Parken geführt und den Verkehrs­fluss sowie die Emissions­werte verbessert.

Darüber hinaus eröffnen sich weitere Anwendungs­möglichkeiten für digitale Techno­logien im urbanen Raum. In Dublin etwa unterstützt eine App die Infras­truktur für Elektro­fahrzeug-Lade­stationen, während in Belfast das digitale Manage­ment für Kranken­wagen­flotten vorangetrieben wird. Innovationen, die Deutsch­lands Straßen sicher guttun würden.

Weitere Beiträge

Das Künstlerkollektiv broke.today mischt die Münchner Kunstszene auf. Wir trafen Mitinitiator Fillin Guas in einem leer stehenden Haus in Schwabing zum Gespräch über die Kraft des Kollektivs und die Frage, wie viel Kritik die Immo-Branche verträgt.
Die Krise der Innenstädte ist überall sicht- und spürbar. Läden schließen, Einkaufszeilen veröden. Doch unsere Städte brauchen vitale Zentren. Gut daher, dass viele Akteure die Unsicherheit momentan nutzen, um unkonventionelle Lösungen zu entwickeln. Von Alexander Gutzmer.
Der Begriff des „Impact Investors“ klingt schön, beschreibt aber eine neue Realität, die noch im Werden begriffen ist. Trotzdem: Nicht zuletzt unsere Innenstädte können profitieren, wenn Geldgeber ihre Ziele sozial, kulturell oder ökologisch erweitern. Ein Beitrag von Alexander Gutzmer.
In diesem Beitrag erklärt Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des EMM, warum Mobilität das Thema des Jahrzehnts ist.